privat versus persönlich – #ichdenkelaut

Für viele ist es ein schmaler Grad zwischen privat und persönlich. Ich habe da eine ganz einfache Regel: Ich trenne zwischen meinem Berufs- und Privatleben. Darum geht es

Read More

Sender, Empfänger – Oder: Was wir verstehen.

Ich liebe Kommunikation. Analog sowieso, doch wie gestaltet sich das digital? Hier bin ich etwas vorsichtiger und habe dabei das Sender-Empfänger-Modell auf dem Schirm.

Read More

Work-Life-Balance und die ganze Social-Media-Arbeit

Das Thema Work-Life-Balance lockt nun wirklich niemanden mehr hinter dem Ofen vor, oder? Ich halte hier ein Plädoyer für weniger Arbeit.

Read More

Schöne heile Welt in Social Media? Jein.

Selfies, Urlaubsfotos und jede Menge gute Laune. Die heile Welt in Social Media verklärt den Blick auf die analoge Wirklichkeit.

Read More

Supervision – zwischen Adlerblick und Makroaufnahme

Als Abiturient wollte ich Supervision studieren. Heute setze ich mein Faible ein für die Entwicklung von Social-Media-Strategien.

Read More

Nein. Eine Ansage.

„Naja, jeder hat so seine Geschäftspraktik“, durfte ich mir kurz vor Weihnachten in einem Telefonat anhören. Worum ging es?

Read More

2019 – Digitalisierung und kein Ende in Sicht.

Dieses Jahr wird für mich das Jahr der Digitalisierung. Ein Ausblick auf 2019.

Read More

Der (Marketing-) Nutzen beim Bloggen – #SocialMedia Tipp

Einen Blog zu betreiben, macht Arbeit. Stimmt. Aber was ist denn der Nutzen beim Bloggen?

Read More

sachlich fachlich emotional – oder: Warum Emotionen in Social Media so wichtig sind.

Wie sind Sie im Netz unterwegs? Zeigen Sie Ihre Emotionen in Social Media?

Read More

warum wie was – oder: Warum Transparenz in Social Media so wichtig ist.

Ein Blick hinter die Kulissen bedeutet Transparenz – in Social Media gilt das par excellence! Warum?

Read More