Wie entwickeln Sie Ihre Content Strategie?
„Content is King“ – heißt es so schön. Das bedeutet, Sie brauchen für sich, für Ihren USP und für Ihre Kund*innen eine ganz individuelle Content Strategie.
Strategie von A bis Z
Egal, wo und wie und mit wem Sie zusammenarbeiten: Sie brauchen eine eigene Webseite. So weit, so klar. Auch klar: Mit einer Webseite werden Sie im Netz gefunden. Wer keine Webseite hat, den gibt es einfach nicht!
Schließlich schauen wir doch alle zuerst bei Google nach, wenn wir eine Frage oder ein Problem haben. Oder wir suchen gezielt nach einer Person, einer lokalen Dienstleistung, einem Geschäft oder einer Firma. Und daher ist Ihnen sicherlich auch bewusst, dass Sie Ihren Webauftritt kontinuierlich pflegen sollten.
Somit sind wir schon beim Kern der Sache: warum, wofür und nicht zuletzt womit?
Klingt banal, ist es jedoch keineswegs: Damit Sie da sind und gefunden werden können. Menschen sind neugierig. Befriedigen Sie diese Neugier! Und zeigen Sie daher, was Sie können und warum Sie dafür die geeignet(st)e Person sind. Es geht hier um
- Ihren Werdegang
- Ihre Leidenschaft für Ihr Thema und Ihre Produkte
- Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP)
- Ihre geniale Kombination, sprich Ihre Individualität
- Ihren Fokus
Ich sage es noch einmal ganz deutlich: Zeigen Sie sich! Und Ihre Stärken. Ihre Abläufe. Damit Ihr (potenzieller) Kunde das auch wirklich versteht. Er oder sie braucht das schriftlich. In Text und Bild. Und am besten noch in Bewegtbild. Sprechen Sie alle Sinneskanäle an.
Wenn Sie die o.g. Stichpunkte berücksichtigen, für sich daraus Fragen ableiten – oder ableiten lassen – zahlt dies auf Ihre ganz persönliche Content Strategie ein. Genau dafür brauchen Sie innere Klarheit und Fokus.
Mal eben funktioniert, und auch wiederum nicht.
Es gibt zwei Ansätze.
- Lieber fertig als perfekt!
- Gut Ding will Weile haben!
Es hängt natürlich von Ihnen ab. Das, was Sie bevorzugen, UND was der Markt zulässt.
Zum ersten Punkt. Für manche ist es besser, der erste Häuptling im Dorf als der zehnte Indianer in der Stadt zu sein. Wenn Sie eine grandiose Idee oder ein geniales Produkt haben: Besetzen Sie Ihr Terrain, bevor es jemand anderes tut. Sichern Sie sich Ihren großen Marktanteil. Dokumentieren Sie Ihre Präsenz mit einer eigenen Marke. Machen Sie deutlich, dass Sie die Nummer 1 sind. Und dann entwickeln Sie zusammen mit Ihren Kunden Ihr Produkt oder Dienstleistung weiter.
Zum zweiten Punkt. Vielleicht sind Sie Perfektionist und haben die Marktlage gut analysiert. Sie planen viel und investieren ordentlich Zeit in die Strategie. Wägen Sie gut ab, was gut für Sie und die Produktentwicklung ist. Eine Kundenumfrage hilft auch. Wenn Sie alles berücksichtigt haben, sind Sie bereit für Ihre Webseite, haben eine Landingpage, einen Online-Shop und jede Menge Accounts in Social Media.
Beiden Ansätzen ist gemein: Sie erzeugen Sichtbarkeit. Und für diese Sichtbarkeit brauchen Sie (dynamische) Inhalte, denn niemand geht in einen Laden, in dem es nur alte Klamotten zu kaufen gibt. Soll heißen:
Seien Sie Blogger!
Für Ihre Kategorie namens
- Aktuelles
- Blog
- Nachrichten
- Neuigkeiten
- Termine
- Wissenswertes
…oder wo auch immer Sie Ihre Artikel, Fotogalerien, O-Töne von Kund*innen unterbringen, ist es wichtig, dass Sie Abwechslung erzeugen. Woher nehmen Sie diese Inhalte (= Content)?
Schauen Sie bitte auf Ihre analogen Gespräche mit Ihren Kundinnen und Kunden. Worüber sprechen Sie mit ihnen? Wie stellen Sie in Ihrer Beratung heraus, was das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Dienstleistung, Ihrer Produkte oder Herangehensweise ist? Wodurch überzeugen Sie?
Aber sprechen Sie auch mit Ihren Freunden, Kollegen, Geschäftspartnern und Lieferanten. Reflektieren Sie beispielsweise in einem Strategie-Workshop oder bei einem Tag der offenen Tür oder in Ihrer Mastermind-Gruppe. Das hat Methode – und die Erkenntnisse sind äußerst wertvoll.
Jetzt haben Sie beinahe alles zusammen!
Seien Sie jetzt einfach Blogger. Oder nennen Sie sich transparenter Kommunikator mit der Perspektive aus Ihrem beruflichen Alltag. Das hat auch Methode. Und ganz nebenbei betreiben Sie damit Suchmaschinenoptimierung.
Denn nun stehen Ihnen jede Menge (Long Tail) Keywords, Suchbegriffe, Fragestellungen – aus Sicht Ihrer Kunden! – zur Verfügung. Denn auch das sind entscheidende Kriterien. Und in der Kombination formulieren Sie ein ziemlich gutes, weil einmaliges, Alleinstellungsmerkmal.
Transparenz im Netz dank erkennbarer Content Strategie
Die Frage aller Fragen bleibt: Was ist Ihr Ziel für Ihren digitalen Auftritt? Die Antworten sind so vielfältig wie individuell. Es kommt wie immer darauf an, worauf Sie am meisten Wert legen und welche persönlichen oder Unternehmenswerte Sie teilen.
Es kann um Umsatz, Reichweite, Bekanntheit, Kundenbindung, Information oder, oder, oder gehen. Sie sehen, es gibt keinen Königsweg. Niemals.
Wie kommen Sie an Ihre Content Strategie?
Als Kreativling mit Struktur im Kopf gelingt es mir, Ihren ganz persönlichen Fahrplan zu entwerfen. Ich blicke zurück auf → viele Kunden, die auf den durch mich eingeleiteten Perspektivwechsel vertrauen. Fragen Sie sich auch:
“Mit welchen Inhalten kann ich mich im (Social) Web präsentieren?”
Dann vereinbaren Sie einen → unverbindlichen und kostenlosen Telefontermin mit mir. In dieser halben Stunde stehe ich Ihnen Rede und Antwort auf Ihre dringendsten Fragen und gebe Ihnen ein paar hilfreiche sowie individuell auf Sie zugeschnittene Tipps. Ein jahrelang perfektionierter Fragebogen leitet uns durch das Gespräch.
Na, wie wär‘s?
Content Strategie entwickeln – Videos in der Serie #ichdenkelaut bei Youtube
In diesem Sinne: herzliche Grüße aus dem Bergischen Land,
Ihr Christoph Ziegler
«Offline-Business online beleben.»
(Bild: nrey_ad via depositphotos)
(Hinweis: Dieser Artikel erschien im Original am 28.02.2018 und wurde am 07.07.2020 um einige Passagen ergänzt und in einigen Formulierungen aktualisiert.)