Social Media Agentur Düsseldorf: Professionelle Strategieentwicklung

Januar 7, 2025

Führung: Wie Du Dich und Deine Botschaft in Social Media klar positionierst.

Dezember 17, 2024

Die Magie der Vision: Zwischenziele und Roadmap zur Transformation.

Oktober 21, 2024

Social Media Posts vorplanen: Du darfst Pause machen.

Herzlich willkommen im digitalen Zeitalter!

Social media Agentur

Deine Social Media arbeiten für Dich im Online-Marketing  

Heute sind die sozialen Medien eines der wichtigsten Online-Marketing-Instrumente. Das hast Du bestimmt geahnt. Beziehungsweise: Du weißt es. Wie bist Du in Social Media aufgestellt?   

  • Learning by doing.

  • Mal gucken, was so geht.

  • Permanent überfordert, gehetzt und genervt. 

Wenn Du eine erfolgreiche Social-Media-Strategie für Dich und/oder Dein Unternehmen entwickeln willst, möchtest, musst, dann ist es doch mehr als gut, einen erfahrenen Strategen aus einer erfahrenen Social Media Agentur an seiner Seite zu wissen. Schön, dass es da in der Nähe der schönsten Landeshauptstadt der Welt a.k.a. Düsseldorf eine Agentur gibt.  

Online Marketing ist kein Hexenwerk, wenn Du denn weißt, wie das geht. Wenn Du denn weißt, welches die wichtigen und richtigen Plattformen für Dein Business sind. Und dann ist da ja noch die Unverwechselbarkeit im Netz, die so viel bedeutet. Um nicht zu sagen: Alles. 

Hier kommt die kumulus Social Media Agentur aus Haan bei Düsseldorf ins Spiel. 

Inhaber Christoph Ziegler ist kommunikativer Stratege durch und durch. Seit 1997 in Social Media – kennst Du noch ICQ und Stayfriends? – und mit kumulus seit Anfang 2012 unterwegs. Das erste Geld verdiente Christoph damals mit dem Anlegen einer E-Mail-Adresse für das Einrichten eines persönlichen Facebook-Kontos. Wie sich die Zeiten doch verändert haben... 

Heute sind Social Media an der Tagesordnung und aus dem (nicht nur) unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Deine Social Media sorgen für Dich. So triffst Du persönlich, authentisch und nahbar auf neue Kund:innen und Auftraggeber. Produkte oder Dienstleistungen einem breiterem Publikum vorstellen? Ja, in und mit Social Media. Die Social Media Agentur «kumulus» ist spezialisiert auf Entwicklung individueller und herzlicher Social-Media-Strategien für Institutionen, Unternehmen und viiiiiele Branchen. 

Marketing Agentur Düsseldorf
Düsseldorf Panorama

Von Düsseldorf in die ganze Onlinewelt 

Kommunikation von der Pike auf gelernt: Christoph Ziegler ist zertifizierter Social Media Manager (IHK), Qualitätsmanager (TÜV) Ausbildungskoordinator (BDVT) und Trainer (neues lernen e.V.). Er kennt sich aus im Social Web: Sein Steckenpferd ist die digitale Kommunikation in sozialen Netzwerken.

Sein Credo lautet „Offline-Business online beleben.“ 

Damit schult er Unternehmen und Unternehmer in Online- und Offline-Seminaren auf dem Weg zu einer für Dich stimmigen Präsenz im Netz, damit Du Dein Online-Business auf- und ausbauen kannst. 

Let's create your own Social Media World! 

1.

Analyse

Erster Schritt: Bei einer Social-Media-Präsenz geht's darum, dass Du weißt, wo Du stehst. Wir bewerten neben Zahlen, Daten, Fakten eben auch Deine aktuellen Online-Marketing-Strategien mit qualitativen Kriterien, welche Methoden und Beiträge für Dich am effektivsten waren – oder wären. 

2.

Strategie

Zweiter Schritt: Deine Social-Media-Strategie verbindet Deine Kriterien mit Deiner Unternehmens-DNA und Deinen Werten. Die Strategie ist voll und ganz auf Deine Ziele(rreichung) in den sozialen Medien ausgerichtet. Sie enthält Deine wichtigen und richtigen Kanäle, Deine Meilensteine sowie Bildsprache und Wortwelt für Deine Posts. 

3.

Fahrplan

Dritter Schritt: Eine Social Media Roadmap ist Dein Leitfaden. Hier wird's konkret. Im Content-Gewitter (lass Dich überraschen!) entsteht der Social Media Fahrplan. Das heißt: Du weißt, was Du wann in welcher Reihenfolge in Social Media veröffentlichst. Vielleicht hast Du von einem Redaktionsplan bereits gehört und nur noch keine Ahnung, wie der für Dich aussehen könnte. Es gibt zwei bis drei Zauberworte: Evergreen Content und Spontaneität mittels Kreativität. 

Deine Social Media Agentur
Düsseldorf, Rhein-Ruhr & Bergisches Land

Im digitalen Zeitalter sitzt Deine Social Media Agentur nicht nur in Düsseldorf. Wir arbeiten eng verzahnt und vernetzt. Christoph hast Du ja schon kennen gelernt. Er ist der Kopf der Social Media Agentur. Nicht alles tut er alleine, sondern hat Expert:innen und Tools an seiner Seite.

Christoph Ziegler

Social Media Stratege

Texten
in Wort & Bild

Denn Dein Auge isst mit...

Regelmäßige Inspektion

Feinjustierung, so wie Du sie brauchst.  

sichtbar sein und
gefunden werden

Kontinuierlich entspannt posten und genug Zeit fürs Tagesgeschäft.  

Jetzt Termin zum Kennenlernen vereinbaren!

+49 2129 927 26 43

Mein Credo lautet: "Offline-Business online beleben." – und soziale Netzwerke gehören für mich zweifelsohne dazu. So arbeite ich mit Herz und Verstand und allen Sinnen. Ich freue mich auf uns!

Dein Social Media Stratege Christoph Inhaber der kumulus Beratung, Deiner Social Media Agentur aus Düsseldorf 

So findest Du kumulus:

Öffnungszeiten

Mo-Do 09:00 bis 16:00 Uhr

Fr 09:00 bis 12:00 Uhr

Postadresse

Königgrätzer Str. 8, 42781 Haan, Deutschland

tELEFON

+49 2129 927 26 43

Social Media Strategie – mit Konzept & Köpfchen!

Nenn' es, wie Du magst:

Social Media Strategie, Konzept, Marketingplan, Route.  

Im digitalen Marketing geht es für Dich darum, dass Du eine Social Media Strategie entwickelst, mit der Du Deine eigenen, persönlichen und individuellen Ziele erreichst. Ganz gleich, ob Du 

  • den Bekanntheitsgrad Deiner Marke steigern, 
  • Besucher auf Deine Website leiten oder 
  • neue Kunden gewinnen möchtest... 

...mit einem stimmigen und handhabbaren Social Media Konzept funktioniert das um Längen besser. Doch bevor Du die Vorteile Deiner Social Media Strategie überhaupt nutzen kannst, musst Du eine solide Grundlage schaffen.  


Mit Strategie, Konzept, Plan und Köpfchen in Social Media unterwegs. 

Status quo – Der Stand der Dinge, die Analyse. Wie bist Du aufgestellt? Die Bestandsaufnahme findet erst einmal ohne Bewertung statt. Es ist die Sichtung aller Deiner (bisherigen) Aktivitäten. Wir schauen, was da ist. Der Beginn einer jeden effizienten und effektiven Social Media Strategie und gleichzeitig Dein stabiles Fundament Deiner künftigen Präsenz im Netz. 

Ziele Sicherlich stehst Du vor der Herausforderung: Was willst Du überhaupt erreichen? Nach der Anamnese sind konkrete und umsetzbare Ziele dran: kurzfristig, mittelfristig, langfristig. Smarte Ziele helfen Dir dabei ebenso wie die OKR-Methode (Objective Key Results). Entscheidend für Deinen Social Media Erfolg und Deine Motivation sind qualitative und quantitative Kriterien.  

Multiplikatoren Alleine wirst Du das mitunter nicht alles schaffen können. Individuelle Unterstützer und Außendienst-Mitarbeiter zu identifizieren, das gehört zum Social Media Konzept ganz einfach dazu. Das können Menschen aus Deinem direkten Umfeld sein. Aber auch analoge und digitale Netzwerke, sei es lokal oder überregional. Sie alle arbeiten für Dich, wenn Du sie einbindest. 

B2B oder B2C – Je nachdem, was für ein Tagesgeschäft Du hast, sind verschiedene soziale Netzwerke für Dich relevant. Du musst nicht dahin gehen, wo Dich alle erwarten. Gerne darfst Du auch der Exot sein, der in einem vielleicht ungewöhnlichen Umfeld von sich reden macht. Lieber der erste Häuptling im Ort als der zehnte Indianer in der Stadt. 

Contentplanung Die Vielfalt der Social Media ist unbegrenzt... Denke doch mal an LinkedIn, Xing, Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest, Newsletter, Blog & Co. Welche potenziellen Inhalte aus Deinem Business-Alltag kannst Du Deinem Publikum präsentieren? Was beschäftigt Dich Tag für Tag? Was für Dich selbstverständlich ist, ist für andere unterhaltsam und lehrreich.   

Redaktionsplanung – Zentraler Baustein Deines Marketingkonzepts ist die Redaktionsplanung: Denke wie ein Fernsehprogramm in Sparten, wie ein Radiosender in Sendungen oder wie eine Zeitung in Rubriken. Mit konkreten Beiträgen in eben diesen Kategorien weißt Du, was Du wann wo in welcher Reihenfolge veröffentlichst. 

Helferlein – Im Netz gibt es für viele Dinge kostenlose Tools. Zum Beispiel für die Bildrecherche und Bildbearbeitung, zum Vorplanen und Organisieren von Social Media Postings. Heutzutage können wir die auch mit – nennen wir es mal – technischen Handicaps intuitiv bedienen. Zur Not sind da noch die Erklärvideos, die uns unkompliziert und schnell weiterhelfen.  

Meilensteine – Wie sich das für eine Social Media Strategie gehört, musst Du feiern und innehalten. Deine erreichten Meilensteine gehören Dir (und fließen nahtlos in die Content- und Redaktionsplanung, siehe oben, ein)! Eine Inspektion und Du kannst mit Deinen gemachten Erfahrungen den Status quo easy überprüfen und an Deiner optimierten Social Media Strategie feilen. 

Wobei Dir eine Social Media Strategie wirklich hilft.  

Kontinuität – sichtbar sein und gefunden werden. 

Kennst Du Pareto? Die sogenannte 80-20-Regel besagt, dass Du in 20% der Zeit bereits 80% des Ergebnisses hast. Gut zu wissen für Social Media. Deine Strategie legt den Grundstein, wenn Du in den für Dich wichtigen sozialen Netzwerken mit Deinem Thema sichtbar bist – und geschickt mit den relevanten Suchbegriffen (Keywords) hantierst. Du brauchst ein Grundrauschen. 

Expertise – ein Thema durchdringen und besetzen.  

Eine erfolgreiche Social Media Strategie zahlt darauf ein, dass Dich Dein Umfeld, Dein Netzwerk mit einem eindeutigen Begriff oder Thema assoziiert. Kurz: Du bist untrennbar mit diesem Keyword verbunden. Mit Deinem Fachwissen punktest Du und profitierst von einer erhöhten Glaubwürdigkeit. Du brauchst fortan Expertise. 

Kommunikation – auf Augenhöhe mit Wunschkunden und Zielgruppe sprechen.  

Du bespielst dauerhaft Deine Social Media Präsenz im Netz. Nun gesellen sich zu den Dir bekannten Gesichtern auch neue Menschen, die mit Dir in Kontakt treten. Im Business sind das entweder Zielgruppen, oder viel besser: Deine Wunschkunden. Jetzt heißt es, Wissensgefälle charmant zu artikulieren und für Nestwärme zu sorgen. Was Du jetzt nicht (mehr) brauchst: Fach-Chinesisch! 

Beziehung – Verbindungen schaffen und halten.   

Das Nonplusultra im (Social Media und im Business) Leben: Menschen kennenlernen, Netzwerke aufbauen und Beziehungen pflegen. Im Austausch mit Deinem Publikum lernst Du viel und entwickelst Deine Kundschaft und auch Dein Business wieder. Wenn Du genau diese Perspektive für Dich wählst, brauchst Du: eine Social Media Strategie! 

How to Social Media Strategie 

Ganz gleich, ob Du am Anfang stehst, bereits erste Schritte im Netz gegangen bist oder hier und da Vertiefung wünschst. Ich bin sicher, Du wirst fündig: 

Individuell und stimmig! 

Das liefert Dir ein gutes Social Media Konzept. 

 

Social Media Plan 

Du weißt, was Du wann veröffentlichst. 

Bildsprache

Du bist wiedererkennbar mit eindeutigen Bildmotiven. 

Evergreen Content 

Du recycelst Inhalte ohne Ablaufdatum. 

Emotionen

Du berührst Dein Publikum mit einer persönlichen Note.  

Tools

Du greifst auf digitale Helferlein zurück. 

Nutzwert

Du gibst Tipps und hilfst. 

Community

Du bist im Austausch mit Deinem Publikum. 

Brainstorming

Du nutzt die Community für frische Ideen. 

Inspektion

Du kennst Deine qualitativen Stellschrauben. 

Marketingstrategie

Du reagierst schnell auf Veränderungen. 

Newsletter

Du erreichst mit der guten alten E-Mail Deine Meute. 

Ideenschmiede

Du zapfst unentwegt Dein Kreativzentrum an. 

Warum ich Social Media liebe... 

Community & Austausch 

Vertrauen ist mein A&O. Im geschützten Raum entwickeln wir im kumulus Community Social Media BBQ Dein Business weiter. Nicht umsonst lautet mein Credo "Offline-Business online beleben." Hilfsbereitschaft und Augenhöhe sind tief in meiner DNA verankert und ich umgebe mich gerne mit Menschen, die diese Werte teilen. Das Membership ist Wissensplattform, Business Development sowie Persönlichkeitsentwicklung und Coaching in einem.

Social Media & Online-Business 

In Social Media passiert etwas Wunderbares. Menschen kommen zusammen, lernen sich kennen, tauschen sich aus, befruchten sich und bleiben im Kontakt. Der Nasenfaktor entscheidet. In sozialen Netzwerken bauen wir Vertrauen, Geschäft und Kundenbeziehungen auf und aus. Du weißt: Dieses Internet geht nicht mehr weg. Deine Expertise stellst Du sicher mit Evergreen Content.

Social Media Coaching, Beratung & Werkstatt  

Der Gordische Knoten

Das ist so ein Ding, bei dem Du einfach nicht weiter kommst. Wenn Du in einer Business-Sache wie einbetoniert fest steckst, dann ist das (Social Media) Coaching mit Christoph Ziegler wie für Dich gemacht.

Beratungspakete

Was Du brauchst für einen erfolgreichen Auftritt im Netz? Je nach Bedarf, geht es voraussichtlich schnell – oder dauert eben was länger. Da richte ich mich ganz nach Dir. Welches Paket ist das passende für Dein Anliegen und Deinen Geldbeutel?

Ready, steady, go!

Deine Präsenz in Social Media könnte mehr Abwechslung und Unverwechselbarkeit vertragen? Mehr von Dir und schön gestaltet… Ja, das geht! und zwar mit der Social Media Online-Werkstatt „Ready, steady, go!“

Social Media Plan – gut, wenn Du einen hast!

Wenn es um soziale Medien geht, ist Planung der Schlüssel zum Erfolg. Redaktionsplanung klingt sperrig für Dich? Dann denk‘ anders und ticke wie eine Zeitung, ein Radiosender oder ein Fernsehprogramm. Da passiert auch nicht alles super-spontan. 

Außer die Live-Sendungen. Nimm Dir Zeit, entwickle Deinen eigenen Social Media Plan und stelle sicher, dass Deine Kampagnen effektiv und effizient sein können. Vorteile gefällig? Los geht‘s: 

Organisation - Mit einem Social Media Plan organisierst Du Deine Inhalte und Ideen. Du sparst langfristig Zeit, da Du keine Zeit damit vergeuden musst, Dir spontan neue Inhalte auszudenken. 

Effizienz – Durch die Planung deiner Social-Media-Inhalte im Voraus nutzt Du Deine Ressourcen weit effizienter. Schließlich kannst Du die Zeit nicht vermehren. Als einziges Gut übrigens. 

Effektivität – Deine Inhalte kannst Du nämlich prima auf Deine Ziele abstimmen. Und nicht nur das: Deine Zielgruppe findet sich wieder und bestimmt Deine Marketingstrategie. Direkt und indirekt. 

Return on Invest (ROI) – Ein Thema, Dein Inhalt, viele Nutzen und nebenbei Mehrwert liefern –diese Attribute Deiner Beiträge sorgen dafür, dass Du mit höherer Wahrscheinlichkeit erfolgreich Deine Marke (Produkte, Leistungen & Co.) verkaufst. 

Einblicke – Das Ziel eines Auftritts in Social Media sollte doch sein, dass Du Dich, Deine Marke, Deine Institution, Dein Unternehmen präsentierst. Ja, lass hinter die Fassade schauen und gestatte einen Blick in Dein Wohnzimmer. 

Erkenntnisse – Für jedes Projekt, für jedes Produkt, für jedes Ereignis kannst Du einen eigenen Social Media Plan erstellen. Kannst? Du solltest! So setzt Du Deine Inhalte gezielt und strategisch ein.  

Optimierung – Du lernst mit der Zeit. Denn auch ein Social Media Plan ist kein Zustand, sondern ein Prozess. So justierst Du Deine zukünftigen Kampagnen und sprichst Deine Kundschaft noch gezielter an. 

Leitfaden – Im Redaktionsplan als konkreter Leitfaden legst Du fest, welche Inhalte wo und wann veröffentlicht werden. So bist Du strukturiert und entlastet Dich in der Hektik im Tagesgeschäft.

Wofür Dich ein Social Media Plan tatkräftig unterstützt. 

Rahmen – Du hast eine interne Struktur.

Dein Marketing Alltag wird leicht. Du schaltest fokussiert auf Autopilot. Du weißt im Vorfeld ganz genau, was wann zu tun ist. Also, in welchen Rubriken, Kategorien, Ressorts Du veröffentlichst. Ich nenne es gerne Schubladen. Bei mir bleiben diese offen. 

Wiedererkennbarkeit – Assoziationen mit Dir! 

Ein guter Social Media Plan macht Dich unverwechselbar. Bestimmte Metaphern, Bilder, Worte oder Beschreibungen lassen die Meute an Dich denken. Redaktionell unterstreichst Du dies mit den passenden Beiträgen. Denn die finden sich in Deinem Plan wieder. 

Qualität – Deine ganz eigene Ausrichtung. 

Das Schöne ist: Du hast es in der Hand. Ebenso schön: Dein Publikum möchte die Beiträge von Dir sehen. Ja, Social Media sind manchmal sehr banal. Aber hey, das ist Alltag – und der ist höchstpersönlich. Mit Deiner eigenen Note schaffst Du Persönlichkeit und erzeugst Vertrauen. 

Flexibilität – Nichts ist in Stein gemeißelt.

Nur weil Du einen Plan hast, heißt das nicht, dass das immer so sein muss. Selbst-ver-ständ-lich darfst Du Themen hinzufügen, Sachen eliminieren und rausschmeißen. Ein Social Media Plan ist ein lebendiges System, das sich anpasst. 

How to Social Media Plan

Dein Redaktionsplan sorgt für Sicherheit und Entlastung im Daily Business. Zeit ist immer knapp bemessen. Als Solopreneur:in kennst Du es nur zu gut: Social Media Marketing mal eben fällt immer hintenüber. Deswegen empfehle ich Dir einen regelmäßigen Redaktionstermin mit Dir selbst und/oder mit Deinem Team. Lieber kurz, knapp und häufig als lang, ausführlich und alle paar Monate. 

Ein individuelle Redaktionsplanung folgt einer präzisen Strategie! 

Abwechslung 

Du kannst mit verschiedenen Arten von Beiträgen experimentieren und sehen, was funktioniert am besten für Dein Publikum. 

Persönlichkeit 

Gib Dich persönlich, zeige Dich und baue Vertrauen zu Deinen Kundinnen und Kunden auf. Step by Step gewöhnst Du Dich daran. 

Werbung 

Verkaufen ohne zu verkaufen – hast Du schon mal gehört. Und das ist doch charmant, wenn Deine Inhalte auf Deine Produkte einzahlen. 

Community 

Nimm Dein Publikum mit – und stelle Fragen. Ja, auch das gehört in einen Social Media Plan! Du lernst von Deiner Kundschaft. 

Algorithmus 

Nicht nur Du lernst, sondern auch der berühmte Algorithmus. Algo-was? Ja, die künstliche Intelligenz, die Dich nach Strich und Faden analysiert... 

Reichweite 

Ein Strohfeuer ist unnütz, die Glut entscheidet. Reichweite baust Du über einen längeren Zeitraum auf. Sei geduldig und bleibe dran.

Review 

Du hast es geahnt: Von Zeit zu Zeit musst Du nochmal ran und bewerten, einordnen und neu sortieren. Auch das gehört zum Prozess dazu und optimiert Deinen Social Media Plan. 

Das eine tun, das andere nicht lassen. 

Nicht alles muss einen Plan haben. Du darfst spontan sein und mal aus der Reihe tanzen. Denn schließlich ist das Leben das, was passiert, wenn Du Pläne machst. 

Ein Social Media Plan kann nie schaden!

Mit Evergreen Content in den Social Media Flow…

Evergreen Content hilft Dir und sorgt für Ruhe im Tagesgeschäft. Für Deine Content Strategie die allerbeste Idee, wenn Dir die Ideen für neue Beiträge ausgehen. Ja, Du darfst Posts wiederholen!

Boarding completed – ich heiße Dich willkommen!

Newsletter sind Spam! Nie-mals. Mein Flugblatt ist eine Art Liebesbrief. (M)Eine E-Mail ist wichtiger Bestandteil in meinem Content Marketing. Persönlich, wertvoll. Für Dich.

Ich freue mich auf uns.

Social Media Impulse, knackige Workshops, Austausch und wertschätzendes Feedback. All das habe ich in meinem Köcher. Immer zugewandt, wohlwollend kritisch und gewürzt mit einer Prise Humor. Kennenlernen?

Redaktionsplan: Der Fahrplan für Deine sozialen Netzwerke. 

Content-Gewitter? Schonmal gehört? 

Lebendigkeit, Abwechslung, Kreativität – diese Attribute gehören in jeden Social Media Plan. Auf Knopfdruck fällt es eben nicht allen gleich leicht, zu liefern. Beziehungsweise Themen, Beiträge, Artikel, Postings, Videos, Bilder in Social Media vorzubereiten oder aus dem Hut zu zaubern. 

Ideen müssen konkret werden!

Überlege Dir, welche Ziele Du mit Deinen Inhalten verfolgst. Was willst Du erreichen? Was soll Dein Publikum zu Gesicht bekommen? All das mündet in einen Fahrplan. In Deinen Fahrplan! Konkrete Beiträge sind schließlich das A&O, damit Du sichtbar wirst. 

Empfehlungen für Deinen Social Media Plan

Kuddelmuddel a.D. – Finde DEIN Social Media Ablagesystem. 

Du bist kreativ? Und ebenso kreative sind die Dateinamen auf Deinem Rechner? Okay, das muss nicht sein. Mit einer für Dich stimmigen Ablage sparst Du eine Menge Zeit. Vor allen Dingen, wenn Du Posts von Zeit wiederholen kannst. 

Ready, steady, go – Expertise meets Persönlichkeit.

Du bist selbstständig? Dann musst Dich im Netz zeigen. Elementarer Bestandteil eines gewieften Social Media Plans sind unverwechselbare, ungewöhnliche Beiträge im sozialen Netzwerk Deiner Wahl. Mach mit in der Social Media Online-Werkstatt! 

Social Media Beratung, wie Du sie gebrauchen kannst. 

Ganz auf Dich und Deinen Bedarf zugeschnitten, so "funktioniert" meine coachingbasierte Fachberatung mit Social Media Fokus. 

Content Strategie – Folge Deiner Expertise!

Deine Content Strategie – Deine Inhalte – Deine Fachkompetenz:

Mehrwerte für Deine Wunschkunden und Leserschaft. 

Weißt Du, wie Du eine passende Content Strategie für Deinen Auftritt in Social Media entwickelst? Folgende Bausteine sind dabei wichtig und bedingen sich gegenseitig:


Expertise Du vermittelst Deine Fachkompetenz glaubhaft und authentisch. 

Bedürfnisse Du liest die Wünsche Deiner Kund:innen von ihren Augen ab und sprichst sie mit passenden Inhalten an.  

Entwicklung Du nimmst Echo, Feedback sowie Kritik Deiner Community auf und qualifizierst Dein Angebot. 

Evaluation „Natürlich“ gleichst Du regelmäßig ab, ob Deine Inhalte im Social Web Deiner Content Strategie folgen. 

Zeitplan – Du behältst effizient und effektiv die Fäden in der Hand für die Erstellung Deiner Inhalte. 

Überblick – Der Status Deiner Social Media Beiträge gehört begutachtet! Auch das ist Bestandteil einer erfolgreichen Content Strategie. 

Ressourcen Du berücksichtigst alle Kosten und sonstigen Faktoren für die Erstellung von Webinhalten. 

Inspektion – Du bindest externe Fachleute mit ein. Gegebenfalls beauftragst Du diese mit der Produktion. Das wirkt oftmals Wunder!

Wobei Dir eine Content Strategie wirklich hilft. 

Fokus – Abgestimmte Inhalte folgen (D)einer Linie.  

Hast Du einen Bauchladen? Oder besetzt Du ein konkretes Thema? Vielleicht sogar eine Nische? Wie so oft, es kommt drauf an, auf Dein Business! Generalistentum ist genauso wertvoll das Spezialistentum. Die Frage aller Fragen jedoch: Ist Dein Thema eindeutig? 

Plan – Dein Marketing hat einen Plan.  

Einfach so Dinge in Social Media zu veröffentlichen, funktioniert nicht für jede:n. Hast Du ein Füllhorn und Dir fällt es leicht, Beiträge, Artikel und Posts zu veröffentlichen – dann bist Du eine:r der ganz wenigen. Eine Content Strategie unterstützt Dich im Daily Social Media Business. 

Positionierung –Stellung beziehen und Grenzen ziehen.  

Eine Content Strategie berücksichtigt Tanzbereiche, Komfortzonen und Lernfelder. Dein Tanzbereich ist Deine Positionierung. In der Komfortzone bewegst Du Dich souverän und bist um keine klare Antwort verlegen. Die Lernfelder gehören bei Deinem Thema den anderen. 

Marktplatz – Dein Angebot für echte Nachfrage.    

Mit Deiner Kundschaft und (potenziellen) Interessent:innen kannst Du Dich prima am Marktstand unterhalten – an Deinem Marktstand. In Social Media. Denn es geht irgendwie doch immer um die charmante Platzierung Produkte, Dienstleistungen und Mehrwerte. Sie sind Gold wert. 

Content Strategie 

Deine Content Strategie ist Hauptbestandteil Deiner Marketingstrategie. Nutze Geschichten also Storytelling. Durch diesen gezielten Einsatz stärkst Du Deine Marke stärken, baust eine echte Beziehung zu Deinen Kund:innen auf. Irgendwie weißt Du intuitiv, dass es die persönlichen, unterhaltsamen und inspirierenden Geschichten in sozialen Netzwerken sind, die Dich in ihren Bann ziehen... Oder? 

Eine stimmige Content Strategie stiftet Sinn und Nutzen!

Zielgruppen-Identifikation 

Dein Publikum findet sich bei Dir wieder und folgt Dir aus guten Gründen.

Bedürfnisanalyse  

Geschickt eingesetzt, aktivierst mit Deinen Inhalten Du Deine Wunschkund:innen und Zielgruppen.

Business Development

Durch die erfolgreiche Einbindung des Kunden-Echos entwickelst Du Dein Geschäft weiter.

Verkaufen, ohne zu verkaufen

Du nutzt Deine Inhalte und Deine Geschichten, um Dein(e) Angebot(e) charmant zu platzieren.

Social Media Kanäle als Hebel 

Deine Content Strategie liefert Dir Suchbegriffe (Keywords), mit denen Du Reichweite aufbaust.

Return on Invest

Ein, zugegeben, harter, technischer Begriff. Nichtsdestotrotz: Du brauchst Deine eigenen Kriterien!

Same, same, but different

Artikel, Bilder und Videos funktionieren in Social Media individuell. Allen gemein: Dein Content!

Image und Wirkung 

Mittels Content Strategie prägst Du Dein Geschäft, Deine Marke und wirkst als Persönlichkeit.

Alles für Dein Online-Business.

Offline-Business online beleben.

Gerade dann, wenn es turbulent ist, fällt die digitale Arbeit, das Online-Marketing hintenüber. Du weißt, dass das nicht so gut ist. Gut, wenn Du vorgesorgt hast! Ja, Du kannst mit digitalen Beiträgen Dein Präsenz-Geschäft untermauern. Das ist einfacher als Du denkst.

Online-Business lieben lernen.

Mal eben funktioniert nicht. Du hast das geahnt. Digitale Transformation ist ein Prozess. Und Du musst es wirklich wollen. Die vielzitierte Brechstange soll nicht die Deine sein. Deine stimmige Content Strategie sorgt dafür, dass Du Dein Online-Business aufbauen – und ausbauen! – kannst.

Evergreen Content – Inhalte, die Du immer bringen kannst! 

Das Tagesgeschäft kann ganz schön trubelig sein. Gut, wenn Du in Social Media trotzdem sichtbar bist, obwohl Du keine Zeit für neue Beiträge hast. Die Lösung: Evergreen Content. Dein Evergreen Content ist Struktur und Basis Deiner digitalen Sichtbarkeit.  

Auf der anderen Seite: Mit diesen Inhalten wirst Du gefunden. Toll, nicht? Es ist so ein bisschen wie mit Deiner Lieblingsmusik auf einer Party, mit der Du nichts falsch machst und was jede:r gerne hört. In Social Media geht das auch. Beispiele gefällig? 

Allgemeingültigkeit – Beiträge ohne Ablaufdatum eignen sich bestens für Evergreens. Denn dann kannst Du Postings auch mal wiederholen. Ja, wiederholen! Von Zeit zu Zeit. 

Leitfaden – Du machst sonst den Erklärbär? (Erklärbärin habe ich noch nie gehört, entschuldige bitte!) Sag es mit Deinen Worten, welchen Nutzen Dein Business für Dein Publikum hat. 

Tipps – Ein Klassiker. Wenn Du hilfst, bist Du hilfreich. Und die Leute werden behalten, woher sie es haben. Für Evergreen Content reichen gerne mal die kleinen Dinge – mit großer Wirkung. 

Leichtigkeit – Abgedroschen, wenn sie mit Arbeit in Verbindung gebracht wird. Aber genau darum geht’s: Für Dich alltägliche Inhalte sind für jemand anderes die Erkenntnis des Tages. 

Kategorien – Ich empfehle Dir das Denken in Schubladen. Solange sie offen bleiben. In solch einer Struktur zu denken ist genau das, was Radiosender, Fernsehanstalten oder Zeitungen tun. Du kannst das auch. 

Serien – Fortsetzungen sind super. Und bedeutet in Social Media: Business Development mit neuen Folgen, neuen Bildern, aktualisierten Texten. Gut, wenn Du schon etwas hast, das Du nur zu aktualisieren brauchst. 

Old but gold – Nochmal – nicht alles, was Du bereits veröffentlicht hast, ist ein alter Hut. Evergreen Content bleibt heiß, ohne aufgewärmt zu sein oder an Aktualität zu verlieren. 

Meilensteine – Deine Erfolge, Deine Erkenntnisse, Deine Learnings sind auch für Dein Publikum wichtig. So lernen Kund:innen Deine Expertise und Deinen Weg kennen – und wollen diese Erfahrung nutzen.  

Wofür sorgt Evergreen Content? 

Grundrauschen – Du bist und bleibst sichtbar.  

Evergreen-Inhalte sind Deine Inhalte, die im Laufe der Zeit weiter relevant und nützlich bleiben. Das bedeutet, dass Du sie noch gaaaaanz lange nach ihrer Erstveröffentlichung nutzen kannst. Falsch: solltest! 

Reichweite – Sharing is Caring. 

Erfolgreiche Dauerbrenner helfen Dir, eine neue Leserschaft zu erschließen. Denn Evergreen-Inhalte werden tendenziell öfter geteilt als anderer Content. Schließlich gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein. In Social Media ist das nicht anders. 

Vorreiter – Dein Thema, Deine Ausrichtung. 

Erstellst Du spezifische Evergreen-Inhalte, positionierst Du Dich als Expert:in für ein bestimmtes Thema. So baust Du Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Deiner Zielgruppe auf. Frag doch einmal Dein Umfeld, wofür Du stehst... 

Effizienz – Zeit sparen mit Evergreen Content.

Du musst das Rad nicht ständig neu erfinden. Machen andere auch nicht. Deine Inhalte eignen sich bestens dafür, mit eigenen Worten Deine Expertise zu zeigen. Ich bin sicher: Dein Auditorium möchte es von Dir hören. Passt jetzt gerade nicht? Kein Problem: Evergreens kommen wieder! 

How to Evergreen Content

Der Vorteil von Evergreen Content ist ja, dass Du zeitenunabhängig Deine Inhalte, die auf Deine Expertise einzahlen, ausspielen kannst. Sei es Du als Marke, Deine Produkte oder Dienstleistungen. Dein Marketing, Deine Präsenz muss einfach sein. Evergreen Inhalte sorgen für das sogenannte Grundrauschen. Damit bist und bleibst Du entspannt im Tagesgeschäft. Manche Kampagnen brauchst Du einfach nicht regelmäßig zu ändern. Evergreens steigern Deine Markenbekanntheit und halten Dich, Dein Business, Dein Unternehmen, Dein Thema bei Deinen Kund:innen in Erinnerung. 

Was ist alles Dein Evergreen Content und wie entwickelst Du das? 

Das, was immer geht. 

Du hast ein Jahresmotto, einen jahreszeitlichen Artikel (digitales Produkt oder Dienstleistung) oder einen Rabatt, der das ganze Jahr über verfügbar ist. Werbung? Nein! Dein Angebot! 

Blogartikel im Archiv. 

Ich bin sicher: Du hast informative Blogbeiträge oder Artikel, die für Deine Zielgruppe relevant sind, egal wann sie gelesen werden. Mein Credo: Archiv = Depot. 

Tutorials & Co. 

Sobald Du denkst „Ich hatte doch schon mal...“ – erstelle ein Tutorial, eine Checkliste, einen E-Mail-Minikurs. Ergänze Infografiken – und schon hast Du spannende und hilfreiche Formate. 

Willkommen im Newsletter 

An E-Mail-Marketing kommst Du irgendwie nicht vorbei. Eine feine Angelegenheit, um Deinen Evergreen Content unterzubringen, ist die eine knackige Willkommens-Sequenz für neue Abonnent:innen. 

Webinar 

Zeig, was für Dich selbstverständlich ist. Jemand anders braucht genau diesen Input – und ist dankbar, wenn es auch nur eine winzige Erkenntnis in Deinem Evergreen-Webinar gibt. 

Traffic 

Ja, Google, YouTube, Facebook, Instagram und Pinterest liefern bei guter Verschlagwortung noch weit nach der Erstveröffentlichung einen konstanten Besucherstrom auf Deine Webseite. 

Keywords 

Du brauchst Deine Keywords, also Suchbegriffe. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein elementarer Bestandteil Deiner Evergreen-Content-Strategie.  

Das eine tun, das andere nicht lassen. 

Du hast sicherlich bemerkt: Evergreen Content kann statisch sein. Zeit für Abwechslung in Deinen Social Media Profilen und das spontane (Er-)Leben! 

Ja, Du darfst Deine Inhalte wiederholen! 

Kalter Kaffee? Niemals! 

Vielleicht passt Dein Thema und Dein Angebot gerade nicht. Aber später schon. Denn schließlich sind Deine Kund:innen an ganz unterschiedlichen Stellen im Business. Hand aufs Herz: Wie weit scrollst Du in der Timeline zurück? 

Sei hilfreich und gib Tipps! 

Auch, wenn andere Leute im Netz ähnliche Dinge posten... Kein Problem, Dein Publikum möchte es von Dir, mit Deinen Worten, Deinen Beispielen und nicht zuletzt mit Deiner Persönlichkeit gespickt erfahren. Es ist wirklich Zeit für Deinen Evergreen Content! 

Produkt-Empfehlungen für Evergreen Content 

Mit Evergreen Content in den Social Media Flow. 

Nutze Vorhandenes, damit Dir soziale Netzwerke dauerhaft Spaß machen. Ein E-Book mit 24 Seiten voller Ideen, 29 Kategorien, 89 Beispielen. Zum Selbstentwickeln. 

evergreen content camp 2024 – eine Nachlese.

Weißt Du, ich mag Camping ziemlich gerne, Hat es doch irgendwie was Ruhiges und Bodenständiges. Vielleicht hast Du auch schon einmal von einem Bootcamp gehört… Da geht es zur Sache, ausruhen ist nicht! Genau zwischen diesen beiden Polen bewegte sich im Prinzip das 1. evergreen content camp 2024 Ende August in Solingen. Eine (Vorschau und) Nachlese. 

Das nächste evergreen content camp steht in den Startlöchern! 

Neugierig? Dann schau vorbei!

So findest Du kumulus:

Öffnungszeiten

Mo-Do 09:00 bis 16:00 Uhr

Fr 09:00 bis 12:00 Uhr

Postadresse

Königgrätzer Str. 8, 42781 Haan, Deutschland

tELEFON

+49 2129 927 26 43