Ready, steady, go! Kreativität und Motivation für Social Media

Social Media sind kein Zustand, sondern ein Prozess. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Gut ist es, im Training zu sein. Und vor allen Dingen zu bleiben. Verschiedene

Read More

Ab in die Tonne: Wie Sie Perfektionismus in Sachen Social Media ablegen

Warum Perfektionismus zu den Akten gehört? Nun, er kostet Zeit. Wertvolle Zeit, die Sie in Sachen Social Media weitaus besser einsetzen können. Beziehungsweise sollten.

Read More

Alles einsteigen, bitte – oder: Wie Sie die Vorbereitung Ihrer Social Media Strategie angehen.

Neuland – ein geflügeltes Wort in der Social Media Branche. Für viele gilt das weiterhin. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass all unsere Kund*innen sich einen Überblick darüber

Read More

Social Media Reichweite: quantitativ oder qualitativ – #ichdenkelaut

Reichweite scheint alles zu sein im Netz. Vielleicht denken Sie das ja auch…?! Nun, der Teufel steckt im Detail und auch in Ihrem Mindset. Heute gehe ich auf

Read More

Der Social Media Marathon – ein besonderes Training.

Für mich ist die digitale Arbeit ein Gleichnis, und zwar: Sie ist ein Marathon. Heute im Angebot: ein ganz persönlicher Artikel, gepaart mit strategischen Metaphern.

Read More

Selbstständig versus selbst und ständig

„Ja ja, als Selbstständiger arbeitest Du ja selbst und ständig“, höre ich oft flapsig von Freunden und Bekannten. Nein.

Read More

Makro, Meso, Mikro – oder wie Urlaub und Social Media zusammenpassen.

Gerade komme ich aus Zypern – und plane die nächsten Woche(n). Urlaub und Social Media? Ja, das geht.

Read More

Supervision – zwischen Adlerblick und Makroaufnahme

Als Abiturient wollte ich Supervision studieren. Heute setze ich mein Faible ein für die Entwicklung von Social-Media-Strategien.

Read More

Der (Marketing-) Nutzen beim Bloggen – #SocialMedia Tipp

Einen Blog zu betreiben, macht Arbeit. Stimmt. Aber was ist denn der Nutzen beim Bloggen?

Read More

Vertrauen verkauft – oder: warum Sie in Social Media einen langen Atem brauchen.

Kann man Vertrauen digitalisieren? Ja klar, un-be-dingt! Nur wie?

Read More