93% der Beiträge in Social Media sind positiv.

Wie überall im echten Leben (#IRL «in real life»), sind auch die sozialen Netzwerke zum überwiegenden Teil freundlich, hilfsbereit und solidarisch. Positive Wort- und Bildmeldungen dominieren Facebook, Videos & Co. Wenn es doch mal ruppig zugeht, zeigt Ihnen dieser Blog-Schnipsel, wie Sie mit einem Störenfried umgehen sollten.

Don’t feed the Troll.

Kommunikation bedeutet Dialog auf Augenhöhe. Sobald dieses Gleichgewicht aus dem Lot gerät, höre (zumindest) ich auf mit dem öffentlichen Gespräch. Aus gutem Grund.

→ Das Wichtigste an der Kommunikation im Internet ist die Eindeutigkeit von Aussagen. Denn wir alle haben einen unterschiedlichen Werdegang, Erfahrungsschatz und “Filter”, mit dem wir Beiträge begutachten. Daher sollten Sie genau überlegen, was Sie wie veröffentlichen. Wenn es einmal passieren sollte, dass Sie jemandem unvorsichtigerweise auf den Schlips getreten sind, dann

  • entschuldigen Sie sich für eine getroffene Aussage,
  • relativieren Sie diese und bringen Ihre logischen Argumente und v.a. Dingen
  • bieten Sie ein klärendes Gespräch an – öffentlich!

kumulus_social_media_tipp_freundlichkeit_01Denn Freundlichkeit siegt. Wenn dies alles nichts hilft und sich Ihr Gegenüber beispielsweise in immer kürzeren Abständen zu immer unsachlicheren Angriffen auslässt, dann lassen Sie ihn am besten Ruhe. Denn das ist ein Troll – und den sollten Sie nicht weiter füttern.

Auch Ihr Ihnen wohlgesonnenes Publikum identifiziert unfreundliche Unsachlichkeit und nimmt Ihnen das auf gar keinen Fall übel. Im Gegenteil. Der Troll wird sich eine neue Brücke suchen, an denen er unbescholtene Passanten malträtieren kann. Sie sind ihm herzlich egal.

Was Sie allerdings auf gar keinen Fall tun sollten, ist Zensur. Beiträge zu löschen ist kein Kavaliersdelikt und die Meinungsfreiheit ein heiliges Gut, was uns die Diskussion um netzpolitik.org in diesen Tagen vor Augen führt.

Nochmal: Freundlichkeit ist das Maß aller Dinge, auch und vor allen Dingen in Social Media.

In diesem Sinne: freundliche Grüße,
Ihr Christoph Ziegler

(Bildquelle: eigenes Material)

About the Author

J. Christoph Ziegler ist Social Media Stratege und der Kopf bei kumulus ® – besonnen, auf Augenhöhe und immer wohlwollend kritisch. Sein Credo? Offline-Business online beleben! Hier im kumulus-Blog liefert er Impulse zum Start in Social Media und gibt zwischendurch kurze und knackige Tipps für soziale Netzwerke und eine gelungene Kommunikation.

FAQs

Worum Geht's hier im kumulus Blog?

Der kumulus-Blog ist eine Art Potpourrie mit verschiedenen Kategorien – allen gemein: Es geht um digitale Kommunikation, eine authentischer Auftritt in sozialen Netzwerken, um (Selbst-) Coaching und wie Du Dir Dein Leben mit digitaler Art in und mit Social Media einfacher machst.

Wie kann ich die Beiträge aus dem kumulus Social Media Blog abonnieren?

Das ist total einfach: Abonniere das Flugblatt und dann bekommst Du ein- bis zweimal im Monat Christophs Newsletter. Darin findest Du den aktuellen Artikel und auch Evergreens verlinkt, die thematisch zueinander passen. Natürlich erhältst Du dort auch Angebote, die es woanders nicht gibt. Ebenso selbstverständlich kannst Du Dich am Ende jeder E-Mail aus dem Verteiler austragen.

Wo werde ich meine noch unbeantworteten Fragen los?

Im Kontaktformular kannst Du Christoph ganz unkompliziert eine E-Mail schreiben oder einen kostenlosen Telefon- oder Videotermin vereinbaren.

Verwandte Artikel aus dem kumulus-Blog:

Diese Beiträge freuen sich auf Deine Lektüre.