Digital Strategie =
Social Media Strategie?
Herzlich willkommen im digitalen Zeitalter!

Deine Social Media arbeiten für Dich im Online-Marketing
Heute sind die sozialen Medien eines der wichtigsten Online-Marketing-Instrumente. Das hast Du bestimmt geahnt. Beziehungsweise: Du weißt es. Wie bist Du digital und in Social Media aufgestellt?
- Learning by doing.
- Mal gucken, was so geht.
- Permanent überfordert, gehetzt und genervt.
Wenn Du eine erfolgreiche Digital Strategie oder Social Media Strategie für Dich und/oder Dein Unternehmen entwickeln willst, möchtest, musst, dann ist es doch mehr als gut, einen erfahrenen Strategen aus einer erfahrenen Social Media Agentur an seiner Seite zu wissen. Schön, dass es da in der Nähe der schönsten Landeshauptstadt der Welt a.k.a. Düsseldorf jemanden wie mich, den Digital Strategen Christoph Ziegler, gibt.
Online Marketing ist kein Hexenwerk, wenn Du denn weißt, wie das geht. Wenn Du denn weißt, welches die wichtigen und richtigen Plattformen für Dein Business sind. Und dann ist da ja noch die Unverwechselbarkeit im Netz, die so viel bedeutet. Um nicht zu sagen: Alles.
Für Dich und Deine Digital Strategie kommt die kumulus Beratung aus Haan bei Düsseldorf ins Spiel.
Ich bin Christoph Ziegler und kommunikativer Digital Stratege durch und durch. Seit 1997 in Social Media – kennst Du noch ICQ und Stayfriends? – und mit kumulus seit Anfang 2012 unterwegs. Das erste Geld verdiente ich damals mit dem Anlegen einer E-Mail-Adresse für das Einrichten eines persönlichen Facebook-Kontos. Wie sich die Zeiten doch verändert haben...
Heute sollte eine Social Media Strategie an der Tagesordnung sein und ist demnach aus dem (nicht nur) unternehmerischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Deine Social Media sorgen für Dich. So triffst Du persönlich, authentisch und nahbar auf neue Kund:innen und Auftraggeber. Produkte oder Dienstleistungen einem breiterem Publikum vorstellen? Ja, in und mit Social Media. Du siehst: Du brauchst eine Digital Strategie.


Von Düsseldorf in die ganze Onlinewelt
Kommunikation von der Pike auf gelernt: Ich bin einer der ersten zertifizierten Social Media Manager (IHK), Qualitätsmanager (TÜV) Ausbildungskoordinator (BDVT) und Trainer (neues lernen e.V.) und last but not least Systemischer Coach (nach den Richtlinien des DCV). Ich kenne mich "halt" aus im Social Web: Mein Steckenpferd ist die digitale Kommunikation in sozialen Netzwerken. Bedürfnisorientiert und zugewandt.
Sein Credo lautet „Offline-Business online beleben.“
Damit schule ich Unternehmen und Unternehmer in Online- und Offline-Seminaren auf dem Weg zu einer für Dich stimmigen Präsenz im Netz, damit Du Dein Online-Business auf- und ausbauen kannst.
Let's create your own Social Media World! Nun aber Budder bei die Füsche für Deine Digital Strategie! How to?
1.
Analyse
Erster Schritt: Bei einer Social-Media-Präsenz geht's darum, dass Du weißt, wo Du stehst. Wir bewerten neben Zahlen, Daten, Fakten eben auch Deine aktuellen Online-Marketing-Strategien mit qualitativen Kriterien, welche Methoden und Beiträge für Dich am effektivsten waren – oder wären.
2.
Strategie
Zweiter Schritt: Deine Social-Media-Strategie verbindet Deine Kriterien mit Deiner Unternehmens-DNA und Deinen Werten. Deine Digital Strategie ist voll und ganz auf Deine Ziele(rreichung) im Netz, auf Deiner Webseite, in all Deinen Prozessen und auf die sozialen Medien ausgerichtet. Sie enthält Deine wichtigen und richtigen Kanäle, Deine Meilensteine sowie Bildsprache und Wortwelt für Deine Posts.
3.
Fahrplan
Dritter Schritt: Eine Social Media Roadmap ist Dein Leitfaden. Hier wird's konkret. Im Content-Gewitter (lass Dich überraschen!) entsteht der Social Media Fahrplan. Das heißt: Du weißt, was Du wann in welcher Reihenfolge in Social Media veröffentlichst. Vielleicht hast Du von einem Redaktionsplan bereits gehört und nur noch keine Ahnung, wie der für Dich aussehen könnte. Es gibt zwei bis drei Zauberworte: Evergreen Content und Spontaneität mittels Kreativität.
Was alles mit Deiner Digital Strategie beziehungsweise Social Media Strategie zusammenhängt.
Über die Begriffe Blue Ocean, Redaktionsplan oder Social Media Plan, Content Strategie oder Evergreen Content solltest Du Dir aus meiner Warte zumindest einen Kopf machen. Gerne gehen wir das gemeinsam an.
Social Media Strategie – mit Konzept & Köpfchen!
Digital Strategie – nenn' es, wie Du magst:
Social Media Strategie, Konzept, Marketingplan, Route.
Im digitalen Marketing geht es für Dich darum, dass Du eine Social Media Strategie entwickelst, mit der Du Deine eigenen, persönlichen und individuellen Ziele erreichst. Ganz gleich, ob Du
- den Bekanntheitsgrad Deiner Marke steigern,
- Besucher auf Deine Website leiten oder
- neue Kunden gewinnen möchtest...
...mit einem stimmigen und handhabbaren Social Media Konzept funktioniert das um Längen besser. Doch bevor Du die Vorteile Deiner Social Media Strategie überhaupt nutzen kannst, musst Du eine solide Grundlage schaffen.
Status quo – Der Stand der Dinge, die Analyse. Wie bist Du aufgestellt? Die Bestandsaufnahme findet erst einmal ohne Bewertung statt. Es ist die Sichtung aller Deiner (bisherigen) Aktivitäten. Wir schauen, was da ist. Der Beginn einer jeden effizienten und effektiven Social Media Strategie und gleichzeitig Dein stabiles Fundament Deiner künftigen Präsenz im Netz.
Ziele – Sicherlich stehst Du vor der Herausforderung: Was willst Du überhaupt erreichen? Nach der Anamnese sind konkrete und umsetzbare Ziele dran: kurzfristig, mittelfristig, langfristig. Smarte Ziele helfen Dir dabei ebenso wie die OKR-Methode (Objective Key Results). Entscheidend für Deinen Social Media Erfolg und Deine Motivation sind qualitative und quantitative Kriterien.
Multiplikatoren – Alleine wirst Du das mitunter nicht alles schaffen können. Individuelle Unterstützer und Außendienst-Mitarbeiter zu identifizieren, das gehört zum Social Media Konzept ganz einfach dazu. Das können Menschen aus Deinem direkten Umfeld sein. Aber auch analoge und digitale Netzwerke, sei es lokal oder überregional. Sie alle arbeiten für Dich, wenn Du sie einbindest.
B2B oder B2C – Je nachdem, was für ein Tagesgeschäft Du hast, sind verschiedene soziale Netzwerke für Dich relevant. Du musst nicht dahin gehen, wo Dich alle erwarten. Gerne darfst Du auch der Exot sein, der in einem vielleicht ungewöhnlichen Umfeld von sich reden macht. Lieber der erste Häuptling im Ort als der zehnte Indianer in der Stadt.
Contentplanung – Die Vielfalt der Social Media ist unbegrenzt... Denke doch mal an LinkedIn, Xing, Facebook, YouTube, Instagram, Pinterest, Newsletter, Blog & Co. Welche potenziellen Inhalte aus Deinem Business-Alltag kannst Du Deinem Publikum präsentieren? Was beschäftigt Dich Tag für Tag? Was für Dich selbstverständlich ist, ist für andere unterhaltsam und lehrreich.
Redaktionsplanung – Zentraler Baustein Deines Marketingkonzepts ist die Redaktionsplanung: Denke wie ein Fernsehprogramm in Sparten, wie ein Radiosender in Sendungen oder wie eine Zeitung in Rubriken. Mit konkreten Beiträgen in eben diesen Kategorien weißt Du, was Du wann wo in welcher Reihenfolge veröffentlichst.
Helferlein – Im Netz gibt es für viele Dinge kostenlose Tools. Zum Beispiel für die Bildrecherche und Bildbearbeitung, zum Vorplanen und Organisieren von Social Media Postings. Heutzutage können wir die auch mit – nennen wir es mal – technischen Handicaps intuitiv bedienen. Zur Not sind da noch die Erklärvideos, die uns unkompliziert und schnell weiterhelfen.
Meilensteine – Wie sich das für eine Social Media Strategie gehört, musst Du feiern und innehalten. Deine erreichten Meilensteine gehören Dir (und fließen nahtlos in die Content- und Redaktionsplanung, siehe oben, ein)! Eine Inspektion und Du kannst mit Deinen gemachten Erfahrungen den Status quo easy überprüfen und an Deiner optimierten Social Media Strategie feilen.
Wobei Dir eine Social Media Strategie wirklich hilft.
Kontinuität – sichtbar sein und gefunden werden.
Kennst Du Pareto? Die sogenannte 80-20-Regel besagt, dass Du in 20% der Zeit bereits 80% des Ergebnisses hast. Gut zu wissen für Social Media. Deine Strategie legt den Grundstein, wenn Du in den für Dich wichtigen sozialen Netzwerken mit Deinem Thema sichtbar bist – und geschickt mit den relevanten Suchbegriffen (Keywords) hantierst. Du brauchst ein Grundrauschen.
Expertise – ein Thema durchdringen und besetzen.
Eine erfolgreiche Social Media Strategie zahlt darauf ein, dass Dich Dein Umfeld, Dein Netzwerk mit einem eindeutigen Begriff oder Thema assoziiert. Kurz: Du bist untrennbar mit diesem Keyword verbunden. Mit Deinem Fachwissen punktest Du und profitierst von einer erhöhten Glaubwürdigkeit. Du brauchst fortan Expertise.
Kommunikation – auf Augenhöhe mit Wunschkunden und Zielgruppe sprechen.
Du bespielst dauerhaft Deine Social Media Präsenz im Netz. Nun gesellen sich zu den Dir bekannten Gesichtern auch neue Menschen, die mit Dir in Kontakt treten. Im Business sind das entweder Zielgruppen, oder viel besser: Deine Wunschkunden. Jetzt heißt es, Wissensgefälle charmant zu artikulieren und für Nestwärme zu sorgen. Was Du jetzt nicht (mehr) brauchst: Fach-Chinesisch!
Beziehung – Verbindungen schaffen und halten.
Das Nonplusultra im (Social Media und im Business) Leben: Menschen kennenlernen, Netzwerke aufbauen und Beziehungen pflegen. Im Austausch mit Deinem Publikum lernst Du viel und entwickelst Deine Kundschaft und auch Dein Business wieder. Wenn Du genau diese Perspektive für Dich wählst, brauchst Du: eine Social Media Strategie!
How to Social Media Strategie
Ganz gleich, ob Du am Anfang stehst, bereits erste Schritte im Netz gegangen bist oder hier und da Vertiefung wünschst. Ich bin sicher, Du wirst fündig:
Individuell und stimmig!
Das liefert Dir ein gutes Social Media Konzept.

Social Media Plan
Du weißt, was Du wann veröffentlichst.

Bildsprache
Du bist wiedererkennbar mit eindeutigen Bildmotiven.

Evergreen Content
Du recycelst Inhalte ohne Ablaufdatum.

Emotionen
Du berührst Dein Publikum mit einer persönlichen Note.

Tools
Du greifst auf digitale Helferlein zurück.

Nutzwert
Du gibst Tipps und hilfst.

Community
Du bist im Austausch mit Deinem Publikum.

Brainstorming
Du nutzt die Community für frische Ideen.

Inspektion
Du kennst Deine qualitativen Stellschrauben.

Marketingstrategie
Du reagierst schnell auf Veränderungen.

Newsletter
Du erreichst mit der guten alten E-Mail Deine Meute.

Ideenschmiede
Du zapfst unentwegt Dein Kreativzentrum an.
Warum ich Social Media liebe...
Community & Austausch
Vertrauen ist mein A&O. Im geschützten Raum entwickeln wir im kumulus Community Social Media BBQ Dein Business weiter. Nicht umsonst lautet mein Credo "Offline-Business online beleben." Hilfsbereitschaft und Augenhöhe sind tief in meiner DNA verankert und ich umgebe mich gerne mit Menschen, die diese Werte teilen. Das Membership ist Wissensplattform, Business Development sowie Persönlichkeitsentwicklung und Coaching in einem.
Social Media & Online-Business
In Social Media passiert etwas Wunderbares. Menschen kommen zusammen, lernen sich kennen, tauschen sich aus, befruchten sich und bleiben im Kontakt. Der Nasenfaktor entscheidet. In sozialen Netzwerken bauen wir Vertrauen, Geschäft und Kundenbeziehungen auf und aus. Du weißt: Dieses Internet geht nicht mehr weg. Deine Expertise stellst Du sicher mit Evergreen Content.
FAQs
Ich kombiniere Social‑Media‑Strategie mit Systemischem Coaching – zwei Bereiche, die sich perfekt ergänzen. Und das kommt in hiesigen Gefilden nicht schrecklich oft zusammen. In klassischen Beratungen bekommst Du oft Tipps zu Inhalten, Algorithmen oder Reichweite, doch Dein persönlicher Umgang damit bleibt außen vor. Bei mir geht es auch um Deine Haltung, Deine Ziele und die Frage, was Social Media für Dich leisten soll – und was eben auch nicht. So entsteht eine Strategie, die sich an Deinen Ressourcen orientiert und Dich nicht überfordert. Mein Ziel ist, dass Social Media zu Deinem leicht handhabbaren Werkzeug wird, das Dich stärkt, statt Dich zu belasten.
Nein, überhaupt nicht. Du kannst mit mir beginnen, auch wenn Du bislang nur einen Account hast oder noch gar nicht gestartet bist. Ich begleite Dich vom allerersten Posting bis hin zu einem professionellen Auftritt mit klarem Plan. Gleichzeitig helfe ich auch Menschen, die schon viel ausprobieren, aber merken: „Irgendwie fehlt mir der rote Faden.“ Wir passen den Einstieg und die Methoden an Deinen Wissensstand an – ohne Überforderung, aber mit viel Struktur, Feingefühl und im für Dich richtigen Tempo.
Ich arbeite bewusst plattformübergreifend, weil nicht jedes Netzwerk für jede Person passt. Ob LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube oder XING – wir schauen, wo sich Deine Zielgruppe tummelt und wie Du dort sinnvoll und prägnant auftreten kannst. Es geht folglich nicht darum, „überall“ rumzuhampeln, sondern um die richtigen Kanäle mit der richtigen Energie. So vermeidest Du, Dich zu verzetteln, und sparst obendrauf wertvolle Zeit. Am Ende hast Du nicht fünf halblebige Profile, sondern zwei oder drei starke, die wirklich für Dich arbeiten.
Im Kontaktformular kannst Du Christoph ganz unkompliziert eine E-Mail schreiben oder einen kostenlosen Telefon- oder Videotermin vereinbaren.