Hand aufs Herz: Nutzen Sie gerne ein Emoji? Sicherlich doch dafür, um einem Text oder einem Wort mehr Ausdruck zu verleihen, oder? So ein Emoji hat viele Nutzen und Sie können es vielfältig einsetzen.

Ein Emoji hat viele Nutzen.

Sie möchten lieber schauen? Dann gibt’s zu diesem Thema ein Video bei YouTube, das Sie sich auf hier anschauen können:

Zugegeben, ich bin kein allzu großer Emoji Fan! Als ich vor Jahr und Tag eine meiner ersten Social-Media-Präsentationen hielt und auf statistische Unterstützung aus war, schnappte ich irgendwo auf:

Ein Posting mit Emojis erfährt eine 85% höhere Aufmerksamkeit. Der visuelle Unfall fürs Auge sorgt als Abwechslung in einer Textwüste also für ein gesteigertes Interesse. Dem folge ich.

Und zwar so lange, wie das Verhältnis zwischen Text und Icon ausgewogen bleibt. Und die Balance liegt da sicherlich im Auge des Betrachters. Oder des Info-Lieferanten.

In Social Media setze ich ein Emoji dezent ein:

  • optische Einführung

Zu Beginn eines Beitrags bei Instagram, LinkedIn oder Facebook stimme ich das Publikum auf den folgenden Inhalt ein. Glaube ich jedenfalls.

  • Betreffzeile einer E-Mail

Mein Flugblatt-Newsletter markiere ich mit einer Wolke. Gut, dass es so ein Schäfchenwolken-Symbol gibt. Es ist weiß und damit nicht ganz so aufdringlich. Jedenfalls beginnt der Text eben ein Zeichen später und fällt auf.

  • Struktur innerhalb eines Beitrags

Ähnlich wie eine Zwischenüberschrift im Blogartikel lässt sich so ein Emoji auch zum vorausschauenden Strukturieren einsetzen. Bei mehreren Absätzen macht das sogar Spaß!

  • Worte hervorheben oder ersetzen

Der Verstärker ist mein Liebling! Und damit bleibt der Einsatz zurückhaltend und unterstreicht die Wichtigkeit der Passage oder Aussage.

  • Grußformel

In der Floskel zum Schluss übernehmen Emojis eine wunderbare Funktion. Hier drückt sich nochmal eine zusammenfassende Stimmung aus.

Die Dosis macht das Gift!

Emoji: Ein Unfall fürs Auge! (kumulus Social Media Tipp)Zugegeben, ich bin kein allzu großer Emoji Fan! So schrieb ich eingangs. Als leiser Marketer liegt mir das fern. Jedoch empfinde ich eine wohldosierte Emoji-Verwendung äußerst förderlich. Mir fällt eine zunehmend inflationäre Benutzung auf.

In Social Media habe ich für mich eine Emoji-Königin – und bei ihr ist das gängige Verhältnis zwischen Text und Emoji eher reziprok. Passt zu ihr, denn sie ist Künstlerin, Entertainerin und einfach ein schillernder Vogel. Und das unterstreicht ja auch die Persönlichkeit.

Während ich den Artikel schrieb musste ich nochmal rüber zu Google und ein paar Statistiken raussuchen: Das tagesaktuelle Ergebnis finden sie hier – und ist allemal spannend.

 

In diesem Sinne: Herzliche Grüße aus dem Bergischen Land,
Ihr Christoph Ziegler
«Online-Business lieben lernen.»

(Bildquelle: eigenes Material)

About the Author

J. Christoph Ziegler ist Social Media Stratege und der Kopf bei kumulus ® – besonnen, auf Augenhöhe und immer wohlwollend kritisch. Sein Credo? Offline-Business online beleben! Hier im kumulus-Blog liefert er Impulse zum Start in Social Media und gibt zwischendurch kurze und knackige Tipps für soziale Netzwerke und eine gelungene Kommunikation.

FAQs

Worum Geht's hier im kumulus Blog?

Der kumulus-Blog ist eine Art Potpourrie mit verschiedenen Kategorien – allen gemein: Es geht um digitale Kommunikation, eine authentischer Auftritt in sozialen Netzwerken, um (Selbst-) Coaching und wie Du Dir Dein Leben mit digitaler Art in und mit Social Media einfacher machst.

Wie kann ich die Beiträge aus dem kumulus Social Media Blog abonnieren?

Das ist total einfach: Abonniere das Flugblatt und dann bekommst Du ein- bis zweimal im Monat Christophs Newsletter. Darin findest Du den aktuellen Artikel und auch Evergreens verlinkt, die thematisch zueinander passen. Natürlich erhältst Du dort auch Angebote, die es woanders nicht gibt. Ebenso selbstverständlich kannst Du Dich am Ende jeder E-Mail aus dem Verteiler austragen.

Wo werde ich meine noch unbeantworteten Fragen los?

Im Kontaktformular kannst Du Christoph ganz unkompliziert eine E-Mail schreiben oder einen kostenlosen Telefon- oder Videotermin vereinbaren.

Verwandte Artikel aus dem kumulus-Blog:

Diese Beiträge freuen sich auf Deine Lektüre.