Digitale Wiederholungen, vielleicht nerven die Dich. Ich sage Dir was: Sie sind essentiell! Sogenannter Evergreen Content entspannt Dich im Alltag, macht Dich effizient und vor allen Dingen eines: online sichtbar! Und ja, dafür trägst Du als Selbstständige:r ganz alleine die Verantwortung. Im täglichen Dreieck zwischen Expertentum, Administration und Geschäftsentwicklung zu springen, das ist Standard. Oft genug jedoch, bleibt die Entwicklung auf der Strecke. Voilá, es ist Zeit für eine schonungslose Abrechnung mit Dir selbst. Nimm‘ endlich die Zügel in die Hand, übe Dich in Selbstführung und Selbstmanagement. All das gab’s neulich auf der kumulus-Veranstaltung beim evergreen content camp in der Klingenstadt Solingen – eine Nachlese.

Eine prima Angelegenheit: das evergreen content camp in Solingen!

An Siebenschläfer war es soweit. Die zweite Ausgabe für das evergreen content camp öffnete die Türen. Explizit nicht als Barcamp ausgelegt, sondern ein glasklares Bootcamp, Workcamp, Date mit Dir selbst für Deine digitalen Evergreens.

Evergreens? Ja, Du darfst Deine Inhalte wiederholen. Das hat nichts mit Langeweile zu tun, oder gar Veräppelei Deines Publikums. Nicht immer ist GENAU JETZT die richtige Zeit für Deine Inhalte. Gut, wenn Du etwas inpetto hast, dass Du effizient und effektiv wiederholen kannst. Du kennst das ja:

„Steter Tropfen höhlt den Stein.“

Worum ging’s beim Camp? Die Premiere habe ich hier nachgehalten. Die aktuelle Ausgabe, widmete sich vielmehr den aktuellen Entwicklungen, die es im Umfeld von SEO (Suchmaschinenoptimierung) und KI (Künstliche Intelligenz) gab und gibt. Kurz: Es ging um Prozesse, Webseite und Newsletter als Basis für Beiträge, Artikel und Videos in Social Media.

Eine feine Runde mit acht Teilnehmerinnen (ausnahmslos!) ließen sich auf uns drei Coaches ein. Coaches? Ja! Neben meiner Wenigkeit als Social Media und Digital Stratege leiteten Simon Bluhm (im Management Board beim Gastgeber AWEOS) und Elke Wessel durch die zwei Tage. Je zwei kurze und knackige fachliche Inputs über Keywords (Suchbegriffe) und Tools zur schnellen Content-Erstellung und Verbreitung rahmten die Tage. Ergänzend standen wir drei für Einzelberatungen und Coachings parat. Der große Mehrwert, permanenten Zugriff auf uns drei Expert:innen zu haben.

Was hat Evergreen Content mit Selbstführung und Selbstmanagement zu tun?

Nun, Du solltest die Hoheit über Deinen eigenen Kalender haben. So weit, so banal. Dass Du Dich nicht im Klein-Klein Deines Daily Business verlierst, weil an allen Ecken und Enden jemand an Deiner Zeit und Deinen Nerven zerrt… Das kennst Du sicherlich. Glaube mir, ich. habe. sowas. auch! Selbstverständlich. Daher: Date Dich selbst, verabrede Dich mit Dir selbst, reserviere Dir Zeiten für unabgelenktes, fokussiertes und konzentriertes Arbeiten. Wie gesagt, diese Verantwortung kann Dir gar niemand abnehmend.

Es ist Deine Aufgabe, Dein Committment zu Dir selbst, Dich an die Seite oder unter die Fittiche von Menschen, Beratern oder Coaches zu begeben, die einen externen Blick auf Dein Business haben. Das bedeutet Mut und Verantwortung. Oft genug fehlen dafür – ganz objektiv – Auszeiten.

Evergreen Content hingegen, der sorgt für ebendiese Auszeiten. Klingt weit hergeholt? Mitnichten, mit Evergreen Content bedeutet:

  • Entspanntes Arbeiten.
  • Zeit für Spontanes.
  • Sichtbar sein.
  • Gefunden werden.
  • Vertrauen aufbauen.
  • Kunden binden.

Er gibt Dir einen Rahmen für Dein inneres Mindset, für die digitale Präsenz. So hechelst Du weder Trends, noch Hypes hinterher und vergleichst Dich nicht mit Anderen. Das, nämlich, ist toxisch. Auf Dauer jedenfalls.

Du siehst, hier sehr kurz angerissen, dass Du Dich und Deine Zeit und Deine Online-Präsenz selbst im Griff haben musst (nicht solltest!). Das ist Selbstmanagement auf höchstem Niveau. Ja, das sehe ich so, auch wenn es banal erscheint. Das höchste Niveau, sprich: die größte Wirkung und Selbstwirksamkeit, muss nicht von aufwändigen Investitionen und Maßnahmen begleitet sein.

Mit Online-Mythen aufräumen und neue Souveränität manifestieren!

An dieser Stelle möchte ich kurz mit drei Online-Mythen aufräumen:

  1. Es ist bereits alles gesagt!
  2. Essensfotos und Katzenvideos haben im Netz nichts zu suchen!
  3. Meine Arbeit steht im Vordergrund!

Tja, spätestens, wenn Du einmal gedanklich genickt hast, bist Du auf dem allerbesten Wege, Dich selbst zu boykottieren. Beziehungsweise Deinen Auftritt, Deine Präsenz, Deine Beiträge und Artikel im Netz. Klamüsern wir das mal eben auseinander.

Online-Mythos 1: Es ist bereits alles gesagt!

Kann sein. Nur nicht von Dir, sicherlich. Deswegen gibst Du Deinen Senf, Deine Note, Deine besondere Sichtweise in Form von Blogartikeln, Video(schnipseln) und Social Media Beiträgen ins Netz.

Online-Mythos 2: Essensfotos und Katzenvideos haben im Netz nichts zu suchen!

Natürlich gehören die da hin, ist schließlich Alltag. Und da docken wir an. Für den Businesskontext bedeutet das: Solange Essen, Hunde und Katzen etwas mit Deinem beruflichen Alltag zu tun haben, sind derlei Beiträge durchaus angebracht. Du wirst sehen, es gibt mehr Reaktionen.

Und schwuppdiwupp fütterst Du den Algorithmus. Der darauffolgende Beitrag, der sollte Expertise oder Werbung (platt ausgedrückt) enthalten. Ganz nebenbei strukturierst Du einen abwechslungsreichen Auftritt im Netz. Ich sage: dröger Redaktionsplan. Ähm, nein. Eben genau nicht!

Online-Mythos 3: Meine Arbeit steht im Vordergrund!

Definitiv nicht. Es ist die Verbindung zwischen Deiner Persönlichkeit und Deiner Expertise. Vielleicht gefällt Dir das nicht und Du versteckst Dich hinter fachlichen Themen. Hm, lediglich übers Business zu berichten, über Erfolge und mit Kundenstimmen, das ist doch ehrlich gesagt, wirklich öde.

Oft genug hast Du möglicherweise die Sperre im Kopf, dass Du nichts Privates teilen möchtest. Prima! Privates kippst Du auch auf gar keinen Fall ins Netz. Persönliches hingegen schon. Persönliches macht Dich nicht angreifbar. Im Gegenteil: Es vorsortiert! Denk mal drüber nach.

Was brauchst Du für Deine Online-Sichtbarkeit a.k.a. digitale Visitenkarten?

Nun, Prozesse und das Geschäft und auch die Online-Sichtbarkeit zu effizientisieren, das liegt mir. Wenn Du so willst, ist Dein Auftritt im Internet ein Dauer-Projekt. Kein Zustand. Du brauchst Hilfe, Helferlein, Tools, Werkzeuge, Prozesse, Automatisierung.

Nicht für ein „Höher, schneller, weiter!“ oder „Mehr in weniger Zeit!“, sondern für ein authentisches Geschäftsalltag. Beim evergreen content camp betüdelten wir – Entschuldigung: bearbeiteten die Teilnehmerinnen – mal eben Business-Themen wie

  • Bild und Video
  • Text-Dokumentation und Textbausteine mit System
  • Vorplanung von Beiträgen
  • Wiederholen von Postings
  • Tonverbesserung
  • Text aus Videos und Audiofiles extrahieren

Was ist alles Evergreen? Wie managest Du Dein Geschäft? Mit welchen Vorhaben beispielsweise?

Spannend, was unser Publikum für Projekte auf dem Zeddel hatte:

  • Social Media Strategie überarbeiten
  • Cross Marketing und Verzahnung von Beiträgen
  • Effizienz beim Erstellen und Verteilen von Postings
  • Redaktionsplanung strukturieren und beginnen
  • Launch-Strategie entwickeln, die sich auf andere Produkte und Dienstleistungen übertragen lässt
  • Webseite aktualisieren und Unterseiten sowie Blogartikel erstellen

Das alles fragten wir drei Coaches im Vorfeld kurz ab, genossen ein effizientes Onboarding im Zoom-Call kurz vor Beginn der Veranstaltung und waren somit bestens gebrieft für die individuellen Anliegen. Das Hello & Welcome am ersten Tag war dann schon persönlich und geschmeidig, obwohl einige Damen untereinander sich noch nicht kannten.

Ein superknappes Fazit und ein Learning zum Schluss:

Das Camp war toll, es wird ein drittes geben. Punkt 1.

Dieser Beitrag, den schrieb ich in einem runter. Etwa 35 Minuten. Nix Copy and Paste. Aus einem Guss. Ja, ich übe mich nun in Unperfektion – und puste ihn in die Welt.

Wenn Du magst, schau gerne auf der Landingpage für nächstes Jahr vorbei.

In diesem Sinne: Fokussierte Grüße,
Dein Christoph Ziegler
Systemischer Coach – Digital Stratege – Moderator
Offline-Business online beleben.

(Bildquelle: eigener Prompt bei ChatGPT)

About the Author

J. Christoph Ziegler ist Social Media Stratege und der Kopf bei kumulus ® – besonnen, auf Augenhöhe und immer wohlwollend kritisch. Sein Credo? Offline-Business online beleben! Hier im kumulus-Blog liefert er Impulse zum Start in Social Media und gibt zwischendurch kurze und knackige Tipps für soziale Netzwerke und eine gelungene Kommunikation.

FAQs

Worum Geht's hier im kumulus Blog?

Der kumulus-Blog ist eine Art Potpourrie mit verschiedenen Kategorien – allen gemein: Es geht um digitale Kommunikation, eine authentischer Auftritt in sozialen Netzwerken, um (Selbst-) Coaching und wie Du Dir Dein Leben mit digitaler Art in und mit Social Media einfacher machst.

Wie kann ich die Beiträge aus dem kumulus Social Media Blog abonnieren?

Das ist total einfach: Abonniere das Flugblatt und dann bekommst Du ein- bis zweimal im Monat Christophs Newsletter. Darin findest Du den aktuellen Artikel und auch Evergreens verlinkt, die thematisch zueinander passen. Natürlich erhältst Du dort auch Angebote, die es woanders nicht gibt. Ebenso selbstverständlich kannst Du Dich am Ende jeder E-Mail aus dem Verteiler austragen.

Wo werde ich meine noch unbeantworteten Fragen los?

Im Kontaktformular kannst Du Christoph ganz unkompliziert eine E-Mail schreiben oder einen kostenlosen Telefon- oder Videotermin vereinbaren.

Verwandte Artikel aus dem kumulus-Blog:

Diese Beiträge freuen sich auf Deine Lektüre.