Immer dieses Weiterlesen.

Wissen Sie, was ein digitaler Knick ist?

Intro und Erwartungen.

Überall Input, Informationen, Ankündigungen, und, und, und. Sicherlich geht Ihnen das im Netz so wie mir.

Je nachdem, welchen Sinneskanal Sie bevorzugen, überlesen, übersehen oder überhören Sie Dinge. Im Netz sprechen mich ganz klar Bilder und kurze (!) Texte an. Am besten in einer guten Kombination. Für lange Texte nehme ich mir Zeit und lege diese in meine Wiedervorlage.

Wie erkenne ich denn im Vorfeld einen langen Text, der für mich interessant zu sein scheint? Hier kommt ein digitaler Knick ins Spiel.

Digitaler Knick?

Bei Facebook ist das das „weiterlesen…“. Tatsache ist, dass ziemlich wenige Menschen das anklicken. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr

  • Ankündigungstext (= Teaser) und damit auch
  • der erste Absatz im Blogartikel

alles offenbart, was Ihr Publikum im Artikel zu erwarten hat. Was also tun?

  1. Fassen Sie sich kurz.
  2. Benennen Sie eindeutig das Thema.
  3. Formulieren Sie die Frage(n), auf die Sie Antworten geben.
  4. Vermeiden Sie um jeden Preis ein „weiterlesen…“, wenn bis dahin nicht klar ist, worum es beim Artikel geht oder der Link noch gar nicht angezeigt wird.

Übrigens: Den Begriff „Digitaler Knick“ hat → Dr. Anja Strassburger erfunden. Ich habe sie beim → Inspicamp Hamburg 2017 kennen gelernt und live bei einem Webinar wieder getroffen. Der digitale Knick hat einen analogen Ursprung: Deutschlands Boulevardblatt #1 mit den vier Buchstaben macht die Leser aufmerksam mit großen Headlines. Am Kiosk sind genau diese sichtbar – und den Text sehen Sie erst, wenn Sie die Zeitung auseinanderfalten. Ein ganz klares „Weiterlesen“.

In diesem Sinne: erwartbare Grüße,
Ihr Christoph Ziegler

(Bildquelle: eigenes Material)

About the Author

J. Christoph Ziegler ist Social Media Stratege und der Kopf bei kumulus ® – besonnen, auf Augenhöhe und immer wohlwollend kritisch. Sein Credo? Offline-Business online beleben! Hier im kumulus-Blog liefert er Impulse zum Start in Social Media und gibt zwischendurch kurze und knackige Tipps für soziale Netzwerke und eine gelungene Kommunikation.

FAQs

Worum Geht's hier im kumulus Blog?

Der kumulus-Blog ist eine Art Potpourrie mit verschiedenen Kategorien – allen gemein: Es geht um digitale Kommunikation, eine authentischer Auftritt in sozialen Netzwerken, um (Selbst-) Coaching und wie Du Dir Dein Leben mit digitaler Art in und mit Social Media einfacher machst.

Wie kann ich die Beiträge aus dem kumulus Social Media Blog abonnieren?

Das ist total einfach: Abonniere das Flugblatt und dann bekommst Du ein- bis zweimal im Monat Christophs Newsletter. Darin findest Du den aktuellen Artikel und auch Evergreens verlinkt, die thematisch zueinander passen. Natürlich erhältst Du dort auch Angebote, die es woanders nicht gibt. Ebenso selbstverständlich kannst Du Dich am Ende jeder E-Mail aus dem Verteiler austragen.

Wo werde ich meine noch unbeantworteten Fragen los?

Im Kontaktformular kannst Du Christoph ganz unkompliziert eine E-Mail schreiben oder einen kostenlosen Telefon- oder Videotermin vereinbaren.

Verwandte Artikel aus dem kumulus-Blog:

Diese Beiträge freuen sich auf Deine Lektüre.